so Schmetterlingsalarm

So ich habe mit dem geschenkten Garn eine Schmetterlingsproduktion gestartet. Da ich nicht weiss wieviel Garn ich bekommen habe habe ich ein Schmetterling gewogen. Ein Schmetterling hat ohne Holzkopf 9 Gramm.
Ich habe jetzt mal 70 Stück fertig. Auf den Bildern sind nicht mehr alle da weil einige schon ausgeflogen sind 🙂 .


Wollverbrauch seit dem  1.1.24  3.68 kg
Lagerbestand immer noch 5.05 kg.

 

doch wieder was geschafft

So habe mal wieder was geschafft. Ich wollte eigentlich noch einen Pulli mit der vorigen Wolle machen. Habe Rückenteil und Vorderteil mit Streifen schon fertig. Ja was soll ich sagen wer zählen kann ist klar im Vorteil. Da ich Streifen gestrickt habe konnte und wollte ich nicht aufribbeln. Also habe ich mit dem letzten Rest noch eine Wolldecke zu Spenden gestrickt.
Dann habe ich ganz viel Garn geschenkt bekommen. Kann leider nicht sagen wieviel das ist. So werde ich immer wägen was ich gerade verbrauch.
Wolle von Bernetta Wolle Sprint 100% Baumwolle gestrickt mit der Nadelstärke 4. Masse sind 71 x 71 cm.


Natürlich wie immer noch zu meiner Statistik 🙂 .
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  3.05 kg.
Wolllager  5.05 kg.

der Alltag hat uns wieder

Tja der Alltag hat uns wieder eingeholt. Jürg ist wieder fleissig das einte Häuschen musste wieder abgeschliffen werden und neu gemalt werden. Das ist jetzt erledigt. Ende Monat ist ja wieder für drei Monate Baustopp.
Ich bin natürlich wieder am Stricken und am Diamantpainting   machen.
Ich habe mal das einte Bild mal endlich fertig bekommen.
Das vereint meine zwei Hobbys. Die Masse sind 70 x 80 cm.

Dann habe ich jetzt das grösste angefangen. Ojee was habe ich mir dabei gedacht. Die Masse sind 100 x 160 cm. OK auch das wird mal fertig 🙂 .

Und da ja schon eine weile nichts mehr gegangen ist auf meinem Blog kann ich schon mal den ersten Fortschritt zeigen 😉 .

Das wäre der erste Streifen.
Stricktechnisch war ich auch nicht auf der faulen Haut.
Zuerst hat es ein paar Socken für mich gegeben inkl. ein Sorgenwürmli.
Grösse 38 Wolle von Klaus Koch Kollektion 93 % Polyacryl 7 % Poliyester
Nadelstärke 2.5

Dann hat es noch eine Jacke für mich gegeben. Mit dem Baumwollgarn von Bernetta Wolle Sprint 100 % Baumwolle. Grösse ca. 48 mit der Nadelstärke 4 habe ich die gestrickt.

Habe ich schon gesagt das ich es bunt mag 🙂 . Jetzt habe ich noch so viel Baumwolle übrig das es noch einen Pullover für mich gibt.
Dann habe ich mir noch einen Koffer für die Steinchen vom Painten. Es hat ja immer zuviel Steinchen so kann ich jetzt die die  zu viel sind schön verstauen.

Praktisch es hat auch gleich die Farbnummern zum drauf kleben gegeben. So habe ich jetzt alles sauber an einem Platz.

Da die so praktisch sind habe ich insgesamt jetzt vier Stück davon.

So nun zu meiner Statistik
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  2.15 kg.
Verschenkt 250 gr.
Lagerbestand 6.45 kg.
Uiii ich bin ja fleissig aber es hat noch viel zum verstricken.

wieder was fertig

So  nun sind wir wieder akklimatisiert 🙂 .
Ich hoffe jetzt das dass Wetter endlich schön wird.
Ich habe ja für mich ein Oberteil  gestrickt.
Leichte 200 gr. schwer ideal für den Sommer.
Gestrickt mit der Nadelstärke 3.5. Wolle von Woolly Hugs Bobbel Cotton
50% Baumwolle 50% Polyacryl:


Auch ein paar Socken für mich sind fertig.
Wolle von Klaus Koch Kollektion.
70% Polyacryl 23% Viskose 7% Polyester.
Grösse 38 gestrickt mit Nadelspiel 2.5.
Inklusive Sorgenwürmli


Nun mal die Fortschritte von meinen Langzeitprojekten. Alle werden mit Sockenwollresten gestrickt.
Mit der Patchwork Technik bei der Jacke und der Wolldecke. Bei der zweiten Wolldecke wird der aller letzte Wollrest  verarbeitet.
Zuerst meine Jacke 1. Bild vorher 2. und 3. Bild jetzt zustand.



Dann eine Wolldecke bei der bin ich sicher noch ein paar Jahre beschäftigt bin.


So nun die Wolldecke mit den letzten Resten der Sockenwolle.


Bis jetzt ist die Decke 135 cm. x 135 cm. gross.
Mal schauen wie gross ich die noch mache.
So nun zur Statistik.
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  1.1 kg.
Lagerbestand  7.75 kg.

wieder am packen

So leider müssen wir wieder packen. Wir fahren am Dienstag den 26. März wieder ab nach Hause. Wir haben uns entschieden vor dem Osterverkehr abzufahren. Wir hoffen das wir ohne grössere Verzögerungen nach Hause kommen.
Ich zeige mal meinen Fortschritt bei meinem Oberteil.


So nun geht es weiter mit packen. Ich brauche halt mehr Zeit wie andere da ich meine Pausen einhalten muss.

die Zeit rennt nur so

Ja so schnell vergeht die Zeit. Am 15. März haben wir noch eine Runde Caches gesucht.
wir waren in der Region Castalla und Umgebung unterwegs.


Das ist wirklich ein ganz kleines Stück von Via Verde. Da wollten sie eigentlich mal eine Bahnstrecke quer durch Spanien machen. Jetzt ist es ein Weg für Fussgänger und Velos. Natürlich auch mit vielen Caches.


Dann ging es weiter durch etwas im Landesinnere auch da hatte es natürlich Dosen. Beim nächsten Bild sieht man einen Haufen Pinien. Der Hint für den Cache war unter einer Pinie 😀 .

Dann an einem Stausee vorbei gekommen der mal nicht so wenig Wasser hatte wie die Anderen.

Dann war doch glatt die Strasse gesperrt gewesen und wir mussten den ganzen Weg wieder zurück fahren. Hätte man auch etwas früher anschreiben können 🙁 .
Wir haben dann einen anderen Weg genommen wo wir diese Schlucht bestaunen konnten.

Am 19. März hatten wir einen Sonnenaufgang im Nebel.

Dann habe ich noch ein paar Socken fertig gestrickt für mich.
Wieder mit der Wolle von Pro Lana Socks Ball 75% Schurwolle 25 % Polyamid  Nadelstärke 2.5.
Plus ein kleines Sorgenwürmli.

Natürlich darf meine persönliche Statistik nicht fehlen.
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  800 gr.
Lagerbestand 8.05 kg.

Schreibfaulheit lässt grüssen

Tja was soll ich sagen meine Schreibfaulheit hat wieder zugeschlagen 😉 .
Nun muss ich halt wieder mal einen längeren Eintrag machen.
Am Freitag haben wir die Umgebung von Teulada überfallen um ein paar Dosen zu suchen. Es war wunderschönes Wetter nur der Wind war für mich zu kalt.
Für mein Göttergatte wie immer nicht darum läuft er mit einem T-Shirt rum.

Ich brauchte die Jacke sonst wäre ich wie immer fast erfroren 😀 .

Der Cache wird im Sommer gut bewacht.

Am Samstag gabs dann einen kleinen Ruhetag.
Am Sonntag hat es mich gepackt und habe meinen inneren Schweinehund überwunden. Ich wollte schon die ganze Zeit den Berg erklimmen 😀 (ok den Hügel).  Susi war nicht gerade begeistert da hinauf zu laufen als wir wieder am runter laufen gewesen sind da war sie wieder zuvorderst 😀 .
Ich habe es geschafft es waren 2.9 km und sage und schreibe ca. 80 Höhenmeter.

Ich wurde mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.
Aufs Bild klicken dann wird es grösser .
Am Nachmittag sind wir wieder unserem Hobby nachgegangen.
Ihr dürft drei mal raten was es ist ;-D .

An diesem Tag haben wir  El Rafol d`Almunia mit unserer Anwesenheit beglückt.

Irgendwie merke ich wo ich am schreiben bin wie gut es mir tut das ich wieder laufen kann. Gut auf diesem Foto sehe ich nicht mehr so Taufrisch aus 🙂 .

In diesen Tagen sind auch noch ein paar Socken für mich fertig geworden.
Natürlich dürfen die Sorgenwürmli nicht fehlen.
Ich habe die Socken mit der Nadelstärke 2.5 gestrickt mit der Wolle von der Klaus Koch Kollektion 93 % Polyacryl 7 % Polyester.

Gestern haben wir die ganz normalen arbeiten erledigt.
Heute morgen war wieder die Sonntagsrunde gemacht worden.
Am Nachmittag sind wir wieder auf die Dosenpirsch. In der Umgebung von Tarbena haben wir noch welche gefunden.

Jürg gibt wie immer alles: Ich muss immer noch auf mein rechtes Knie aufpassen. Ich merke immer noch  die zwei Stürze auf das Knie aber es wird besser.

Bei der Nächsten Station haben wir einen herrlichen Ausblick genossen.

Und mein Göttergatte musste sich wieder in die Felsen stürzen er wurde aber recht schnell fündig.

Auch beim nächsten Cache hatte es einen wunderschönen Weg.

Dann haben wir uns für den falschen Weg entschieden. Habe kein Foto gemacht wie steil es da rauf ging.
Aber als der Weg fertig war hatte es da nur ein Loch in den Felsen. Und der Cache noch 60 Meter weit weg.

Also umkehren und den einfachen Weg nehmen. Warum muss man immer annehmen das es den anspruchsvolle Weg sein muss.
Da haben wir dann dieses wunderschöne Moos was die Felsen runter wächst gesehen. Sowas findet man fast nur wenn man die Dose unbedingt haben will 🙂 .

Gefunden.

Auf dem Rückweg noch ein Selfie gemacht damit man sieht das ich schon wieder fix und fertig bin wie Susi auch. Von der hören wir  gar nix mehr die schläft wie ein Stein 😀 .

So nun noch meine Statistik.
Wollverbrauch seit dem 1.01.24  700 gr.
Lagerbestand 8.15 kg.

nicht viel neues

Leider gibt es gerade nicht viel neues. Da mein Rücken mal wieder die Kontrolle hat 🙁 . Etwas gestrickt habe ich aber schon. Ein paar Socken für mich.
Wolle von Klaus Koch Kollektion Sensitive Socks Bamboo
70 % Polyacryl 23 % Viskose 7 % Polyester.
Gestrickt mit Nadelstärke 2.5
Natürlich hat es noch zwei Sorgenwürmchen gegeben und der aller letzte Rest wurde an meine Langzeitprojekte verstrickt. Ich werde bei Gelegenheit mal wieder ein Update fotografieren von meinen Langzeitprojekten.


Wollverbrauch seit 1.1.24 600 gr.
Lagerbestand 8.25 kg.
Ach ja das angefangene Tuch habe ich wieder aufgeribbelt es gibt jetzt ein Oberteil für mich. Ich habe nämlich zwei Knäuel von der Farbe.