So bin wieder da

Es ist jetzt 6 Monate her seit wir unsere Susi nicht mehr haben. Es schmerzt immer noch.
Wir sind jetzt fast zwei Wochen in Spanien. Haben alles ausgepackt, eingelebt und eingekauft ( Mann und Frau wollen ja nicht verhungern  😀 ).
Unserer Residenz bis Ende März.

Da es am Nachmittag recht warm ist sitze ich natürlich draussen am stricken.
Das Tuch habe ich fertiggestellt.
Gestrickt mit Twister  von Hobbii 250 gr. und eine Lauflänge von 1000 m.  55% Baumwolle 45% Acryl
Bei der Nadelstärke habe ich 3.5 genommen.
Bis auf einen kleinen Rest den ganzen Knäuel gebraucht.


Natürlich habe ich schon wieder was neues auf der Nadel.  Die Wolle und die Anleitung ( M-2310/74 ) habe ich vom Jakob Zollbrück. Wolle Dolce Punto 50% Microfaser 50% Polyamid. Die Nadelstärke ist 3.5. Das Material lässt sich wunderbar verstricken. Die Anleitung ist nur bis Grösse 44-46 also habe ich etwas mehr Angeschlagen. Auch  das der Pulli vorne kürzer ist werde ich verändern.


Wir haben auch noch ein paar andere gesucht.  Der erste Cache war gerade mal 430 m von dem Haus gewesen. Am nächsten Tag haben wir den Cache geholt bei Cabo Negro. Mit fantastischer Aussicht.

Wir sind fündig geworden 🙂


Ich weiss nicht was ich mir dabei gedacht habe meine Füsse in den Pool zu halten bei einer Wassertemperatur 14 Grad. Ich kann eins sagen ich mach das NIE wieder.

Am nächsten Morgen sind wir zu Cap de la Nau. Den Cache wollten wir schon länger holen aber der Parkplatz war immer voll. Also am Samstagmorgen dahin und siehe da keine Menschenseele da. Aber plötzlich kam aus dem Busch eine Katze dann noch eine und noch eine ……..


Wir machten uns auf zum Cache mit einer Meute Katzen im Schlepptau.
Jürg hat sich dann eingeschrieben und wurde von 14 Katzen beobachtet.
Das haben wir jetzt schon ein paar mal gesehen ist auch angeschrieben das das eine Kolonie von Katzen ist für die geschaut wird.


Dann haben wir uns der Aussicht zugewandt. Hat schon was mal früher unterwegs zu sein.


Dann habe ich noch ein paar Schmetterlinge und Würmchen gemacht.

So und nun noch der Status was mein Wolllager und verstricktes macht.

Verstrickt seit dem 1.1.24      4.4 kg.
Verschenkt 400 gr.
Gekauft   2.85 kg.
Lagerbestand wieder 6.5 kg. Ich habe wieder zugelegt 😀

so viel geschehen

Zuerst mal habe ich noch weitere Schmetterlinge gemacht. Ich habe nachts schon fast davon geträumt 🙂 .
Insgesamt habe ich 149 Stück gehäkelt. Einige sind dann schon auf die Reise gegangen daher konnte ich nicht alle fotografieren.



Dann habe ich alle verpackt mit dem Spruch. Jetzt geht es ans verteilen.

Am 14. Juni mussten wir unsere Prinzessin von den Schmerzen erlösen.
Es sind jetzt schon zwei Wochen her doch es tut immer noch weh.

Man sah schon da dass es ihr da schon nicht mehr gut geht.
Am 15. mussten wir aus dem Haus. Wir sind ein paar Caches suchen gewesen um den Kopf durch zu lüften. So sind wir zu den Pyramiden von Euseigne gefahren.


Am 16. Juni sind wir nochmals den Erinnerung entflohen. Wir sind dann bei Grone die Cachesrunde Harry Poter machen. Eine schöne Runde doch in der Mitte mussten wir aufgeben. Das Hochwasser hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.



Dann haben wir alles vorbereitet denn am 20. Juni sind wir von zuhause geflüchtet wegen dem Jodlerfest. Das haben wir schon lange geplant.
Wir sind dann am morgen gestartet zum Verladen bei der Furkastrecke.

Zuerst haben wir den Teufelsstein besucht in Göschenen.

Dann sind wir weiter Richtung Kanton Schwyz. Dort haben wir eine Runde gemacht die recht anspruchsvoll und 300 Höhenmeter mussten erklimmt werden. Aber es hat sich gelohnt. Da habe ich doch glatt keine Fotos gemacht. Einige habe ich gemacht aber da sind die Cachesbehälter drauf.
Am Abend sind wir bei unserem Sohn mit Frau und Enkelin zum Essen eingeladen.

Am nächsten Tag haben wir in Uznach eine Runde gemacht. Die haben wir fast ganz trocken fertig gemacht Betonung auf fast 🙂 . Das Wetter war nicht das beste aber rechte Cacher lassen sich von dem nicht abhalten.



Dann ging es weiter Richtung Ricken. Dort haben wir mal eine Runde angefangen. Natürlich haben wir nochmals die Ganze Runde gemacht da wir die Zahlen für den Bonus- Cache nicht mehr hatten.


Dann ging es Richtung Bodensee wo wir uns mit unserer Tochter trafen.

Am 22. Juni sind wir weiter Richtung Schaffhausen haben natürlich auch da Unterwegs ein paar Dosen eingesammelt. In der nähe vom Kemmental.
Eine wunderschöne Runde um einen See.




Am Abend haben wir uns mit sehr lieben Freunden getroffen. Wir haben einen wunderschönen Abend verbracht.
Am 23. Juni haben wir um Schaffhausen ein paar Dosen geholt.

Und diese Blindschleiche ist mir genau vor die Füsse gekrochen. Da habe ich meinen Adrenalinschub für den ganzen Tag gehabt.


Am 24. Juni sind wir wieder Richtung Wallis gefahren. Natürlich haben wir auch noch Dosen gesammelt.


Mein Göttergatte hat natürlich wie immer alles gegeben.
Am 25. Juni haben wir noch etwas gekauft um uns an unsere Prinzessin zu erinnern.

Ich musste die Blogeinträge immer wieder verschieben da ich immer mit den Tränen kämpfen musste. Auch heute ist es mir schwer gefallen denn wir vermissen unsere Prinzessin immer noch sehr.

die Zeit rennt nur so

Ja so schnell vergeht die Zeit. Am 15. März haben wir noch eine Runde Caches gesucht.
wir waren in der Region Castalla und Umgebung unterwegs.


Das ist wirklich ein ganz kleines Stück von Via Verde. Da wollten sie eigentlich mal eine Bahnstrecke quer durch Spanien machen. Jetzt ist es ein Weg für Fussgänger und Velos. Natürlich auch mit vielen Caches.


Dann ging es weiter durch etwas im Landesinnere auch da hatte es natürlich Dosen. Beim nächsten Bild sieht man einen Haufen Pinien. Der Hint für den Cache war unter einer Pinie 😀 .

Dann an einem Stausee vorbei gekommen der mal nicht so wenig Wasser hatte wie die Anderen.

Dann war doch glatt die Strasse gesperrt gewesen und wir mussten den ganzen Weg wieder zurück fahren. Hätte man auch etwas früher anschreiben können 🙁 .
Wir haben dann einen anderen Weg genommen wo wir diese Schlucht bestaunen konnten.

Am 19. März hatten wir einen Sonnenaufgang im Nebel.

Dann habe ich noch ein paar Socken fertig gestrickt für mich.
Wieder mit der Wolle von Pro Lana Socks Ball 75% Schurwolle 25 % Polyamid  Nadelstärke 2.5.
Plus ein kleines Sorgenwürmli.

Natürlich darf meine persönliche Statistik nicht fehlen.
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  800 gr.
Lagerbestand 8.05 kg.

Schreibfaulheit lässt grüssen

Tja was soll ich sagen meine Schreibfaulheit hat wieder zugeschlagen 😉 .
Nun muss ich halt wieder mal einen längeren Eintrag machen.
Am Freitag haben wir die Umgebung von Teulada überfallen um ein paar Dosen zu suchen. Es war wunderschönes Wetter nur der Wind war für mich zu kalt.
Für mein Göttergatte wie immer nicht darum läuft er mit einem T-Shirt rum.

Ich brauchte die Jacke sonst wäre ich wie immer fast erfroren 😀 .

Der Cache wird im Sommer gut bewacht.

Am Samstag gabs dann einen kleinen Ruhetag.
Am Sonntag hat es mich gepackt und habe meinen inneren Schweinehund überwunden. Ich wollte schon die ganze Zeit den Berg erklimmen 😀 (ok den Hügel).  Susi war nicht gerade begeistert da hinauf zu laufen als wir wieder am runter laufen gewesen sind da war sie wieder zuvorderst 😀 .
Ich habe es geschafft es waren 2.9 km und sage und schreibe ca. 80 Höhenmeter.

Ich wurde mit einer wunderschönen Aussicht belohnt.
Aufs Bild klicken dann wird es grösser .
Am Nachmittag sind wir wieder unserem Hobby nachgegangen.
Ihr dürft drei mal raten was es ist ;-D .

An diesem Tag haben wir  El Rafol d`Almunia mit unserer Anwesenheit beglückt.

Irgendwie merke ich wo ich am schreiben bin wie gut es mir tut das ich wieder laufen kann. Gut auf diesem Foto sehe ich nicht mehr so Taufrisch aus 🙂 .

In diesen Tagen sind auch noch ein paar Socken für mich fertig geworden.
Natürlich dürfen die Sorgenwürmli nicht fehlen.
Ich habe die Socken mit der Nadelstärke 2.5 gestrickt mit der Wolle von der Klaus Koch Kollektion 93 % Polyacryl 7 % Polyester.

Gestern haben wir die ganz normalen arbeiten erledigt.
Heute morgen war wieder die Sonntagsrunde gemacht worden.
Am Nachmittag sind wir wieder auf die Dosenpirsch. In der Umgebung von Tarbena haben wir noch welche gefunden.

Jürg gibt wie immer alles: Ich muss immer noch auf mein rechtes Knie aufpassen. Ich merke immer noch  die zwei Stürze auf das Knie aber es wird besser.

Bei der Nächsten Station haben wir einen herrlichen Ausblick genossen.

Und mein Göttergatte musste sich wieder in die Felsen stürzen er wurde aber recht schnell fündig.

Auch beim nächsten Cache hatte es einen wunderschönen Weg.

Dann haben wir uns für den falschen Weg entschieden. Habe kein Foto gemacht wie steil es da rauf ging.
Aber als der Weg fertig war hatte es da nur ein Loch in den Felsen. Und der Cache noch 60 Meter weit weg.

Also umkehren und den einfachen Weg nehmen. Warum muss man immer annehmen das es den anspruchsvolle Weg sein muss.
Da haben wir dann dieses wunderschöne Moos was die Felsen runter wächst gesehen. Sowas findet man fast nur wenn man die Dose unbedingt haben will 🙂 .

Gefunden.

Auf dem Rückweg noch ein Selfie gemacht damit man sieht das ich schon wieder fix und fertig bin wie Susi auch. Von der hören wir  gar nix mehr die schläft wie ein Stein 😀 .

So nun noch meine Statistik.
Wollverbrauch seit dem 1.01.24  700 gr.
Lagerbestand 8.15 kg.

mal schauen ob ich noch die ganze Woche hinkriege

So dann geht es jetzt los um diese erlebnisreiche Woche zu dokumentieren.
Am Montag morgen haben wir uns aufgemacht. Wir sind bis zur Grenze von Portugal gefahren. Wir haben in einem Hotel übernachtet wo es natürlich gleich drei Caches zum holen gegeben hat. Wir konnten aber nur zwei holen da ein freilaufender Hund den dritten mit lautem Gebell bewacht hat. So sind wir erfolglos davon getrottet. Am nächsten Tag sind wir über die Grenze um ein paar portugiesische Caches zu holen.
Ja wir Verrückten mussten wegen einem Cache über die Grenze 😀 .


Unser erster in Portugal 🙂 .

Wir haben natürlich noch weitere Caches gemacht wenn wir schon mal da sind. Bei dieser ehemaligen Mühle hatte es auch einen was denn sonst.


Gefunden 🙂 .

Durch das Cachen kommt man halt schon immer an wunderschöne Flecken der Erde.

Sogar an Avocados Plantagen kommt man vorbei.


Mein Göttergatte wollte dann etwas durch das Landesinnere fahren – ja, ein paar Caches hatte es natürlich auch 😉 . Am Abend haben wir dann aber genug Olivenbäume gesehen. Wir haben dann beide  festgestellt – das brauchen wir nicht nochmal. Dann haben wir in einem kleinen Hotel übernachtet. Wir waren glaube ich die einzigen Gäste. Das Besitzerpaar hat extra für uns ein Nachtessen gekocht. Wir durften sogar die Zeit sagen wann wir gerne Frühstücken möchten. Es war richtig gemütlich.
Am Mittwoch ging es dann weiter wieder in Richtung Malaga. Wir haben wieder die Autobahn gemieden um nochmals ein paar Dosen zu suchen.
Es gab mal keine Olivenbäume zu sehen 😀 .


Hier hat ein Storchenpaar mitten im Städtchen im Rondell ihr Nest.

Am Abend wollten wir uns etwas gönnen  und haben wieder in einem vier Stern Hotel übernachtet. Was für ein Reinfall. Dafür wissen wir jetzt, dass Vierstern Hotels nicht unbedingt das sind was sie vorgeben zu sein.
Am Donnerstag morgen sind wir dann aufgebrochen zu Mirador Ventanillas.
Beim rauffahren haben wir Bergschafe gesehen 😉 . (Bild anklicken für die Vergrösserung).


Ich muss ja nicht erwähnen, dass es hier oben drei Earth- Caches hatte 😀 .


Es war echt windig und kalt.


Wir haben dann ein paar na sowas ähnliches wie ein Steinböcke gesehen. Sie waren auch nicht scheu man konnte sie sehr gut beobachten und fotografieren.



Diese zwei gehören nicht dazu 😀 .


Gegen den späteren Nachmittag haben wir uns wieder in einem kleinen kuscheligen Hotel niedergelassen. Wir wurden sehr herzlich Willkommen geheissen. Für Susi wurde uns sogar ein Hundebett angeboten. Auch Näpfe hätten wir haben können. Das Zimmer war rustikal Eingerichtet aber sowas von gemütlich. Auch das Abendessen und das Frühstück war einfach nur genial. Da gehen wir wieder hin.
Da wir einmal etwas früher im Hotel angekommen sind haben wir natürlich gleich mit Susi einen Spaziergang gemacht und den Cache in der Nähe geholt.


Das war dann unser Ausblick am Abend von unserem Fenster aus.
Da braucht es keine Worte mehr.


Am Freitag Abend sind wir dann wieder zuhause gewesen.
Am Samstag war Jürg einkaufen und ich habe die Wäsche gemacht.

Ich haben den Spruch gesehen und geklaut denn er passt ja sowas zu mir.

wir sind immer mal unterwegs

Trotz verschlagenem Knie sind wir am Sonntag wieder unterwegs gewesen.
Wir haben das Auto parkiert und sind dann links losgelaufen. Ein wenig bergauf 🙂 .


Susis Begeisterung für bergauf laufen ist etwas bescheiden.

Gut ich sehe auch etwas angeschlagen aus. Aber die Aussicht war richtig schön. Den Cache haben wir übrigens gefunden 🙂

Dann ging der Weg wieder Richtung Auto. Damit wir dann auch noch den rechten Weg noch machen konnten zum 2. Cache.

Der Weg sieht gemütlich aus aber das war nur den Anfang.
Nachher ging es so steil bergab, dass ich zum Teil auf dem Hosenboden runter bin.
Doch nach kurz nach der Hälfte musste ich passen da mein Knie immer mehr weh tat. Mein Göttergatte ist dann den Rest noch runter gestiegen und hat die Dose geholt.

Es waren doch ein paar Höhenmeter die wir geschafft haben.


Dann sind wir mit dem Auto über die Landstrasse gefahren – ganz gemütlich nach Hause. Da hat uns doch noch ein Cache angesprungen der gleich an der Strasse war – der musste natürlich auch geloggt werden.

Am Montag war dann mal wieder Einkaufen angesagt und am Nachmittag hat Jürg mit Susi noch eine Runde  gedreht. Ich bin zuhause geblieben denn mein Knie brauchte doch einmal etwas Ruhe.
Heute haben wir mal die Caches geholt auf dem Hügel wo wir vorher unsere Unterkunft hatten. Wir haben gedacht, dass wir ja viel Zeit haben um die zu holen. Naja es kommt ja immer anders wie das man geplant hat. Darum haben wir das heute erledigt. So wieder ein paar Smileys mehr auf der Karte 😉 .


So morgen geht Jürg wieder Boccia spielen und ich werde mich zuhause dem Strickzeug widmen.

schon wieder so viel Zeit vergangen

Seit dem letzten Eintrag ist schon wieder viel Zeit ins Land gegangen.
Wir hatten besuch von unserem Sohn mit Partnerin und unser Enkel da hatte ich keine Zeit oder war zu müde.
Am 12. Februar sind wir cachen gegangen. War nichts spektakulär aber schönes Wetter hatten wir.
Mal zwei drei Fotos.

Das Logbuch lag einfach so rum wir hatten einen kleinen Plastiksack dabei und haben das Logbuch reingelegt und wieder versteckt. Jürg hat ihn gefunden 😉 .

Susi war irgendwie geschafft an diesem Abend darum hat sie sich müssen aufladen 😀 .

Am 16. Februar sind wir mit guten Freunden eine Runde gelaufen (übrigens haben wir sie angesteckt mit dem cachen ). Wir sind sage und schreibe 4.7 km zusammen gelaufen mit den Hunden und haben dabei 19 Dosen gesucht und gefunden.

Ich wurde nach der zweiten Dose disqualifiziert da ich die immer zu schnell gefunden habe 🙁 . Also habe ich gequatscht und nicht gesucht. Ein paar Bilder vom gestrigen Tag. Es war einfach nur schön.



In der Mitte vom Weg haben wir dann eine Rast gemacht und natürlich auch die Dose gesucht.

Ich habe ja in dieser Nacht so gut geschlafen ich bin schon lange nicht mehr so weit gelaufen.
Heute haben wir nur einen kleinen Ausflug gemacht wieder bei herrlichem Wetter.
Natürlich hatte es auch Dosen 🙂 .

Da sind wir hoch gelaufen.

Natürlich wurde die Dose gefunden.

Es war nicht weit aber immerhin nach dem gestrigen Tag doch ein wenig  die Beine vertreten.

Es waren 579 m und 60 Meter Höhenunterschied.
Wir sind dann einen Umweg gefahren also nicht wieder auf direktem Weg nach Hause. Da haben wir noch eine kleine aber feine Höhle besucht.
La Cova de Rull leider war fotografieren verboten. Also müsst ihr mit dem Prospekt zufrieden sein.


Und so durfte Susi mit rein.

So mal schauen wie es morgen meinem Knie geht. Ich musste mal wieder den Boden untersuchen sieht nicht gerade schön aus. Aber laufen kann ich noch. Mal schauen ob ich mein demoliertes Knie zeige morgen.

Kleiner Ausflug

Gestern haben wir noch eine Cacherrunde fertig gemacht die wir vor einer Weile angefangen haben. Den Tracker habe ich nicht eingestellt da man nur so 200-300 m laufen mussten. Danach haben wir noch einen Earth Cache gesehen wo wir natürlich hin mussten. Also haben wir diese Höhle besucht (Cova de les Calaveres, Beniarbeig).
Am Eingang haben wir die Tafeln studiert um die Fragen zu beantworten.
Dann kam die Herausforderung für mich versuchen rein zu gehen oder doch zu kneifen. Ich habe es versucht und konnte doch erleichtert feststellen das es recht breit und hoch war. Jedoch je weiter es rein ging wurde es immer schmaler und tiefer. Da musste ich den Rückzug antreten – doch ich bin stolz auf mich, dass ich es versucht habe.
Ein paar Dinos standen auch so rum 🙂 .


Ich und Susi sind dann zum Dinosaurier-Flüsterer geworden 😀 .


So jetzt ein paar Bilder zur Höhle dann muss ich nicht mehr so viel schreiben 😉 .



Natürlich haben wir auch ein Beweisfoto für den Cache gemacht.
Wir durften Susi mit rein nehmen – wir mussten sie einfach tragen. Für Spanien sehr ungewöhnlich.


Diese Steine hätte man kaufen können. Einfach wunderschön.


Dann haben wir eine kleine Ausfahrt weiter ins Landesinnere gemacht. Mit einer wunderschönen Aussicht und auch diese Tafel war beeindruckend.
Natürlich war da auch eine Dose versteckt 🙂 .


Dann sahen wir auf einmal Statuen – eine nach der anderen am Strassenrand.



So heute war wieder einkaufen angesagt und dann den Nachmittag geniessen.

wieder ein paar Caches gesucht

Am Morgen haben wir einen grösseren Spaziergang mit Susi gemacht. Ich habe meinen Tracker eingestellt damit ich weiss wie weit es war.
Es waren 929 m. Am Nachmittag werden noch ein paar Meter dazu kommen da wir wieder ein paar Caches suchen gehen.


So am Nachmittag ging es dann los.
Wir sind an die Quelle Font de la Mata gelaufen. Nicht die ganze Strecke das wäre zu lang gewesen für mich.
Ein wunderschöner Spaziergang bei traumhaften Wetter.

Hier ein paar Bilder


Das ist bei der Quelle.

Göttergatte mit Susi. Im Schatten konnte man die Jacke sehr gut gebrauchen da es doch recht kühl war.

An der Sonne wurde es dann doch recht warm.
Meine Wenigkeit mit dem Berg Montgo.


Diese Strecke war dann 950 m lang.


Beim retour fahren mussten wir noch einen kleinen Stopp machen da es noch einen Cache am Weg hatte. Als Cacher lässt man so einen nicht einfach liegen 😀 . Da kam dann doch nochmals ein kleiner Spaziergang dazu.
Es waren nur 609 m. aber die ganze summe die ich gelaufen bin sieht gut aus. Das wären dann 2.4 km. und seit langem mal wieder über 10`000 Schritte gemacht.
Gestrickt habe ich natürlich auch wieder. Meine ersten Socken in diesem Jahr.
Grösse 39 und noch ein Sorgenwürmli.
Wolle von Woll Butt Vigur 60% Wolle 25% Viskose 15% Polyamid
gestrickt mit dem Nadelspiel 2.5


Verstrickt seit dem 1.1.24  100 gr.
Neuer Lagerbestand 8.75 kg.

Das neue Jahr ist schon zwei Tage alt

Gestern haben wir noch die letzten zwei Caches geholt von der Runde die wir angefangen haben. Wir sind von der anderen Seite her gelaufen damit ich nicht die ganze Strecke laufen muss. Da haben wir doch in freier Wildbahn dieses kleine geschmückte Bäumchen gesehen. Meine Grand Tour Ente wollte unbedingt mit aufs Foto 😀 .


Es hat dann doch auch glatte 1.2 km gegeben bis wir wieder beim Auto waren.


Heute musste wieder eingekauft werden denn hier haben die Läden am 6-7 Januar zu. Darum war für mich am Nachmittag Ruhe angesagt damit ich morgen wieder auf die Piste kann.