So bin wieder da

Es ist jetzt 6 Monate her seit wir unsere Susi nicht mehr haben. Es schmerzt immer noch.
Wir sind jetzt fast zwei Wochen in Spanien. Haben alles ausgepackt, eingelebt und eingekauft ( Mann und Frau wollen ja nicht verhungern  😀 ).
Unserer Residenz bis Ende März.

Da es am Nachmittag recht warm ist sitze ich natürlich draussen am stricken.
Das Tuch habe ich fertiggestellt.
Gestrickt mit Twister  von Hobbii 250 gr. und eine Lauflänge von 1000 m.  55% Baumwolle 45% Acryl
Bei der Nadelstärke habe ich 3.5 genommen.
Bis auf einen kleinen Rest den ganzen Knäuel gebraucht.


Natürlich habe ich schon wieder was neues auf der Nadel.  Die Wolle und die Anleitung ( M-2310/74 ) habe ich vom Jakob Zollbrück. Wolle Dolce Punto 50% Microfaser 50% Polyamid. Die Nadelstärke ist 3.5. Das Material lässt sich wunderbar verstricken. Die Anleitung ist nur bis Grösse 44-46 also habe ich etwas mehr Angeschlagen. Auch  das der Pulli vorne kürzer ist werde ich verändern.


Wir haben auch noch ein paar andere gesucht.  Der erste Cache war gerade mal 430 m von dem Haus gewesen. Am nächsten Tag haben wir den Cache geholt bei Cabo Negro. Mit fantastischer Aussicht.

Wir sind fündig geworden 🙂


Ich weiss nicht was ich mir dabei gedacht habe meine Füsse in den Pool zu halten bei einer Wassertemperatur 14 Grad. Ich kann eins sagen ich mach das NIE wieder.

Am nächsten Morgen sind wir zu Cap de la Nau. Den Cache wollten wir schon länger holen aber der Parkplatz war immer voll. Also am Samstagmorgen dahin und siehe da keine Menschenseele da. Aber plötzlich kam aus dem Busch eine Katze dann noch eine und noch eine ……..


Wir machten uns auf zum Cache mit einer Meute Katzen im Schlepptau.
Jürg hat sich dann eingeschrieben und wurde von 14 Katzen beobachtet.
Das haben wir jetzt schon ein paar mal gesehen ist auch angeschrieben das das eine Kolonie von Katzen ist für die geschaut wird.


Dann haben wir uns der Aussicht zugewandt. Hat schon was mal früher unterwegs zu sein.


Dann habe ich noch ein paar Schmetterlinge und Würmchen gemacht.

So und nun noch der Status was mein Wolllager und verstricktes macht.

Verstrickt seit dem 1.1.24      4.4 kg.
Verschenkt 400 gr.
Gekauft   2.85 kg.
Lagerbestand wieder 6.5 kg. Ich habe wieder zugelegt 😀

wieder was fertig

So  nun sind wir wieder akklimatisiert 🙂 .
Ich hoffe jetzt das dass Wetter endlich schön wird.
Ich habe ja für mich ein Oberteil  gestrickt.
Leichte 200 gr. schwer ideal für den Sommer.
Gestrickt mit der Nadelstärke 3.5. Wolle von Woolly Hugs Bobbel Cotton
50% Baumwolle 50% Polyacryl:


Auch ein paar Socken für mich sind fertig.
Wolle von Klaus Koch Kollektion.
70% Polyacryl 23% Viskose 7% Polyester.
Grösse 38 gestrickt mit Nadelspiel 2.5.
Inklusive Sorgenwürmli


Nun mal die Fortschritte von meinen Langzeitprojekten. Alle werden mit Sockenwollresten gestrickt.
Mit der Patchwork Technik bei der Jacke und der Wolldecke. Bei der zweiten Wolldecke wird der aller letzte Wollrest  verarbeitet.
Zuerst meine Jacke 1. Bild vorher 2. und 3. Bild jetzt zustand.



Dann eine Wolldecke bei der bin ich sicher noch ein paar Jahre beschäftigt bin.


So nun die Wolldecke mit den letzten Resten der Sockenwolle.


Bis jetzt ist die Decke 135 cm. x 135 cm. gross.
Mal schauen wie gross ich die noch mache.
So nun zur Statistik.
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  1.1 kg.
Lagerbestand  7.75 kg.

wieder am packen

So leider müssen wir wieder packen. Wir fahren am Dienstag den 26. März wieder ab nach Hause. Wir haben uns entschieden vor dem Osterverkehr abzufahren. Wir hoffen das wir ohne grössere Verzögerungen nach Hause kommen.
Ich zeige mal meinen Fortschritt bei meinem Oberteil.


So nun geht es weiter mit packen. Ich brauche halt mehr Zeit wie andere da ich meine Pausen einhalten muss.

die Zeit rennt nur so

Ja so schnell vergeht die Zeit. Am 15. März haben wir noch eine Runde Caches gesucht.
wir waren in der Region Castalla und Umgebung unterwegs.


Das ist wirklich ein ganz kleines Stück von Via Verde. Da wollten sie eigentlich mal eine Bahnstrecke quer durch Spanien machen. Jetzt ist es ein Weg für Fussgänger und Velos. Natürlich auch mit vielen Caches.


Dann ging es weiter durch etwas im Landesinnere auch da hatte es natürlich Dosen. Beim nächsten Bild sieht man einen Haufen Pinien. Der Hint für den Cache war unter einer Pinie 😀 .

Dann an einem Stausee vorbei gekommen der mal nicht so wenig Wasser hatte wie die Anderen.

Dann war doch glatt die Strasse gesperrt gewesen und wir mussten den ganzen Weg wieder zurück fahren. Hätte man auch etwas früher anschreiben können 🙁 .
Wir haben dann einen anderen Weg genommen wo wir diese Schlucht bestaunen konnten.

Am 19. März hatten wir einen Sonnenaufgang im Nebel.

Dann habe ich noch ein paar Socken fertig gestrickt für mich.
Wieder mit der Wolle von Pro Lana Socks Ball 75% Schurwolle 25 % Polyamid  Nadelstärke 2.5.
Plus ein kleines Sorgenwürmli.

Natürlich darf meine persönliche Statistik nicht fehlen.
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  800 gr.
Lagerbestand 8.05 kg.

nicht viel neues

Leider gibt es gerade nicht viel neues. Da mein Rücken mal wieder die Kontrolle hat 🙁 . Etwas gestrickt habe ich aber schon. Ein paar Socken für mich.
Wolle von Klaus Koch Kollektion Sensitive Socks Bamboo
70 % Polyacryl 23 % Viskose 7 % Polyester.
Gestrickt mit Nadelstärke 2.5
Natürlich hat es noch zwei Sorgenwürmchen gegeben und der aller letzte Rest wurde an meine Langzeitprojekte verstrickt. Ich werde bei Gelegenheit mal wieder ein Update fotografieren von meinen Langzeitprojekten.


Wollverbrauch seit 1.1.24 600 gr.
Lagerbestand 8.25 kg.
Ach ja das angefangene Tuch habe ich wieder aufgeribbelt es gibt jetzt ein Oberteil für mich. Ich habe nämlich zwei Knäuel von der Farbe.

windige Angelegenheit

Seit gestern windet es ziemlich stark und es ist richtig kühl geworden.
Vorgestern habe ich mein grösseres Projekt fertig gestellt.
Ein Oberteil für mich mit einem Bobbel von Wolly Hugs Bobbel Cotton XXL Nadelstärke 3.5 . Bei einem Knäuel hatte ich es mit den Nerven bekommen 🙁 . Der Knäuel hatte zwischen dem  orangen und gelben Farben immer wieder Fehl-Wicklung gehabt so dass ich immer wieder einen Faden aufschneiden musste damit wieder alle Fäden gleich lang sind. Da ich ja soooo gerne Fäden vernähe hat mich das überhaupt nicht gestresst “ Ironie aus“. So nun aber zum Bild meines fertigen Oberteil.

Ich mag ja wenn es richtig farbig ist 🙂 .
Das nächste Projekt ist auch schon wieder angefangen.

Das sollte mal ein Tuch werden wenn es fertig ist.
Wollverbrauch seit dem 1.1.24  500 gr.
Lagerbestand 8.35 kg.

wieder ein paar Caches gesucht

Am Morgen haben wir einen grösseren Spaziergang mit Susi gemacht. Ich habe meinen Tracker eingestellt damit ich weiss wie weit es war.
Es waren 929 m. Am Nachmittag werden noch ein paar Meter dazu kommen da wir wieder ein paar Caches suchen gehen.


So am Nachmittag ging es dann los.
Wir sind an die Quelle Font de la Mata gelaufen. Nicht die ganze Strecke das wäre zu lang gewesen für mich.
Ein wunderschöner Spaziergang bei traumhaften Wetter.

Hier ein paar Bilder


Das ist bei der Quelle.

Göttergatte mit Susi. Im Schatten konnte man die Jacke sehr gut gebrauchen da es doch recht kühl war.

An der Sonne wurde es dann doch recht warm.
Meine Wenigkeit mit dem Berg Montgo.


Diese Strecke war dann 950 m lang.


Beim retour fahren mussten wir noch einen kleinen Stopp machen da es noch einen Cache am Weg hatte. Als Cacher lässt man so einen nicht einfach liegen 😀 . Da kam dann doch nochmals ein kleiner Spaziergang dazu.
Es waren nur 609 m. aber die ganze summe die ich gelaufen bin sieht gut aus. Das wären dann 2.4 km. und seit langem mal wieder über 10`000 Schritte gemacht.
Gestrickt habe ich natürlich auch wieder. Meine ersten Socken in diesem Jahr.
Grösse 39 und noch ein Sorgenwürmli.
Wolle von Woll Butt Vigur 60% Wolle 25% Viskose 15% Polyamid
gestrickt mit dem Nadelspiel 2.5


Verstrickt seit dem 1.1.24  100 gr.
Neuer Lagerbestand 8.75 kg.

ein paar Tage nix gemacht

Wir haben den Tag so genommen wie er ist und nur das gemacht was uns gerade angelacht hat. Es ist doch auch schön einfach nix zu tun und runter zu fahren. Wir haben immer jeden Morgen einen wunderschönen Sonnenaufgang. Ich langweile euch jetzt nicht mit vielen Fotos doch eins muss sein 🙂 .


Gut zwei weil es einfach schön ist.


Heute sind wir dann mal wieder unterwegs gewesen ein paar Dosen suchen.


Im Schatten konnte man die Jacke gut gebrauchen. Ansonsten wunderschönes Wetter. Eigentlich wäre jetzt die Regenzeit in Spanien aber seit wir hier sind ist noch kein Tropfen gefallen. Es ist alles sehr trocken und alle in Spanien hoffen auf Regen.


Da unten ist Wasser und ich denke, dass es viel höher stehen würde wenn es geregnet hat.


So nun kann ich Anfangen meine Fortschritte zu dokumentieren. Bis jetzt waren es nur sehr kurze Laufstrecken. Doch es wird. Heute habe ich  1.9 km. geschafft und das nicht nur gerade aus – es waren auch 93 m  Höhenunterschied dabei. Aber das Allerschönste ist, dass mich die Schmerzen nicht mehr in die  Knie zwingen. Ich habe das Ruder wieder übernommen und freue mich zu sehen wie es weiter läuft.


Gestrickt wird natürlich auch. Ich bin mal wieder an einem grösseren Projekt.
Also das Wolllager ist noch immer das Gleiche. Verstrickt habe ich auch keinen Knäuel auch da ist alles beim alten geblieben.

Eingelebt

Wir haben uns eingelebt und alles eingekauft was wir noch brauchten. Frau kann ja nicht nur von Luft und Liebe leben 😀 .
Wir geniessen das schöne Wetter und an einem windstillen Ort kann man noch draussen sitzen. Es wird dann aber schon ganz schön warm – so sehr,  dass man die Sonnencreme nicht vergessen darf.


Die kleine Restendecke für Susi ist jetzt auch fertig. Ich habe die ganzen Resten aufgebraucht. Somit ist das Wolllager geschrumpft.
Verstrickt wurde Soft & Easy von Schachmeyer 100% Polyacryl und mit der Nadelstärke 4. Sie liegt schon im Hundebett 🙂 .


Susi hat sie gleich in Beschlag genommen.


Natürlich habe ich den grossen Fehler begangen und habe sie ordentlich reingelegt. Madam passt das ja gar nicht – sie muss sie zuerst richtig „vernuschen“ dann legt man sich  schön drauf.

Nun habe ich das nächste Projekt schon angefangen.


Und nun zu meiner Statistik.
Wollverbrauch 800 gr.
Lagerbestand 8.85 kg.
So mal schauen wieviel ich noch bis Ende Jahr schaffe 😉 .

einiges gelaufen

Sorry das ich erst jetzt wieder einen Eintrag mache. Leider ging es mir mal wieder körperlich sche…….. Jetzt ist aber wieder alles schon fast im grünen Bereich.
Gestrickt habe ich natürlich trotz allem 😉 .
Zuerst wurde mein zweiter Jupe fertig.
Gestrickt mit der Wolle von Pro Lana Socks Ball 75% Schurwolle 25% Polyamid und Wolle von Bernetta Wolle Perfecta Stretch 70% Schurwolle 23% Polyamid 7% Polyester Elite. Der ganze Jupe wurde mit der Nadelstärke 3 gestrickt. Natürlich habe ich auch noch aus den Resten zwei Sorgenwürmli gehäkelt. Der allerletzte Rest ging wie immer an die Langzeitprojekte.

Dann habe ich nochmals eine Jacke für den Enkel gemacht da die andere viel zu gross geworden ist. Ich habe wieder die Wolle von Schachmeyer  Soft & Easy  100% Polyacryl gestrickt. Es hat dann auch noch eine Mütze dazu gegeben. Mit den Resten bin ich noch dran 😀 . Die Grösse ist wieder für ca. 4 Jahre. Die Autos wurden wieder mit Maschenstiche gestickt: Die Vorlage habe ich wieder von Pinterest für Kreuzstich.



Dann hat es wieder ein paar Socken für mich gegeben. Aus der Wolle von Klaus Koch Kollektion Sensitive Socks Bamboo
70% Polyacryl 23% Viskose 7% Polyester getrickt mit der Nadelstärke 2.5.


Dann mal zu meiner Statistik 😉 .
Gekaufte Wolle 1.3 kg.
Wollverbrauch 600 gr.
Neuer Lagerbestand 9.65 kg.
irgendwie wird mein Lager einfach nicht leer ich weiss überhaupt nicht wiso 😀 .